Yoga und Entspannung

Auf vielfachen Wunsch findet ab Februar ein 2. Yoga Kurs statt. Unter dem Titel YOGA & ENTSPANNUNG bietet der Kurs interessierten Yoga Anfängern immer mittwochs die Einführung in die Übungen und vermittelt Entspannungstechniken. Der Kurs umfasst 10 Übungsstunden und ist kostenpflichtig. Die Gebühr beträgt 100 € Die Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt! Alle Teilnehmer werden gebeten eine Übungsmatte oder Decke selber mitzubringen.

Der YOGA Kurs macht Sommerpause. Das Angebot startet wieder im Herbst.

Mitgliederversammlung des Fördervereins Schaffrather-Mitte e. V.

Am 23.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Schaffrather-Mitte e. V. im Treffpunkt an der Giebelstraße statt. Zahlreiche Mitglieder waren anwesend, um sich über die Aktivitäten des Vereins und den Ortsteil Schaffrath zu informieren.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte die 1. Vorsitzende des Vereins, Ingrid Husmann, alle Anwesenden und gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Der Verein konnte einige Projekte anstoßen und umsetzen. Zu den erfolgreich umgesetzten Angeboten gehörten u. a. die neue Projektreihe Gesund und Fit im Quartier, die selbstorganisierte Fahrradgruppe und das monatliche Bürgerfrühstück.
Das geplante Tanzcafé konnte aufgrund des geschlossenen Jugendheims nicht beginnen und wird auf das kommende Jahr verschoben.

Ein weiterer zentraler Punkt der Mitgliederversammlung war die Wahl des Vorstands. Die bisherige 1. Vorsitzende Ingrid Husmann sowie die Kassiererin Gunhild Bludau, wurde in ihre Ämter wiedergewählt. Der Stellvertretende Vorsitzende Kurt Philips hat seinen Posten niedergelegt. Ihm folgt als neuer stv. Vorsitzender Matthias Begel.
Als Beisitzer stehen Claudia Begel (neu), Gisela Holstein, Andrea und Uwe Hegemann (neu), Rita Arendt, Irmgard Francavilla und Kurt Philips zur Seite.
Der frisch gewählte Vorstand bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und betonte, dass die erfolgreiche Arbeit fortgesetzt und ausgebaut wird.

Quatierskonferenz am 09.10.2024

Am Mittwoch, 09.10.2024, fand im Kleingarten „Glück Auf“ die Quartierskonferenz statt.
Den ca. 50 anwesenden Schaffratherinnen und Schaffrathern, die trotz der widrigen Wetterbedingungen gekommen sind, berichteten die Gastgeber Ingrid Husmann (FöV Schaffrather-Mitte e. V.) und Frederik Voigt (Generationsnetz Gelsenkirchen) von aktuellen Entwicklungen in und rund um Schaffrath.

Die Themen waren u. a. die Versorgung mit Medikamenten, nachdem die Apotheke am 30.09.2024 den Betrieb eigestellt hat, der Ausbau des Rastplatzes Allenstein an der A2, dass geschlossene Jugendheim aufgrund von fehlendem qual. Päd. Personal und dem damit verbundenen Ausfall einiger geplanter Veranstaltungen sowie ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen in Schaffrath.

Gastredner waren Herr Rainer Grummel (ehem. Schaffrather Apotheke) und Herr Demir (Elisana Apotheke) zum Thema Medikamentenversorgung, Herr Michael Zurhausen (Organisator) berichtete über geplante Veranstaltungen in und um Schaffrath und Manfred Rose (SPD Schaffrath) informierte über den Ausbau des Rastplatzes Allenstein.

Schön war’s!!!!!

Dunkle Wolken, Wind und strahlender Sonnenschein haben unser Nachbarschaftsfest begleitet. Trotz des unbeständigen Wetters haben sich zahlreiche Besucher:innen auf den Weg in den Kleingarten „Glück Auf“ gemacht und sich an den zahlreichen Ständen informiert und mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Bratwürste und diversen Kaltgetränken gestärkt. Wir vom Quartierstreffpunkt Schaffrather Mitte e. V. bedanken uns bei den Helfer:innen für ein gelungenes Fest.

Gesund und Fit im Quartier

Liebe Quartiersbewohner, Besucher und Mitglieder unseres Fördervereins!

Dies ist unser neues LOGO für eine Reihe von neuen Angeboten um lange gesund
und fit im Quartier zu leben. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern APD, Corpus Delicti und dem SC Schaffrath gibt es seit Mai eine Reihe von Angeboten zum Thema Gesundheit.
Die Gruppe „Gemeinsam Rad fahren“ ist zur Zei noch in der Winterpause

Mit unserem KOOP Partner der APD hatten wir für September den Start eines Tanzcafes gestartet. Ort sollte das Jugendheim sein. Da dort aber immer noch keine Leitung gefunden wurde, müssen wir den Start dieser Aktion verschieben.

Zusammen mit den Bewohnern und Betreuerinnen der Demenz WG „Gemeinsam leben in Schaffrath“ möchten wir in Schaffrath spazieren gehen. Der Spaziergang soll bei trockenem Wetter jeden Dienstag um 15 Uhr immer am der Eingangstür der APD Stegemannsweg 91b starten. und ca. 60 Minuten dauern. Begleitet werden die Bewohner der Demenz WG von ihren Betreuerinnen und der Sport-Übungsleiterin Irene Heyn Schramm. Jeder ist herzlich willkommen mit uns spazieren zu gehen.

Alle Veranstaltungen werden unter dem oben abgebildeten LOGO bekannt gemacht.
Bei Interesse bitte anmelden unter 0209 / 959 05 294 !
Ihr Team vom Quartierstreffpunkt

Schaffrath radelt

Heute fand die erste Tour der Gruppe „Schaffrath radelt“ statt. Die gemeinsamen Radtouren finden alle 2 Wochen statt. Weitere Informationen erhalten Sie im Quartierstreffpunkt.

Das Bürgerfrühstück findet wieder regelmäßig statt!

Nächste Termine sind Freitag, der.25.04 und Freitag, der 16.05. 2025

Um 9:30 Uhr treffen sich interessierte Quartiersbewohner zum gemeinsamen Frühstück im Quartierstreffpunkt. Bitte unbedingt anmelden und bei Nichtteilnahme abmelden!! Wir behalten uns vor die Anzahl der Teilnehmer aus Gründen der Raumkapazität zu beschränken. Übersteigt die Nachfrage die Anzahl der Plätze, werden Mitglieder des Fördervereins bevorzugt.

Das Nachrichtencafe‘ im Treffpunkt

Rund um uns in Gelsenkirchen

Der freie Journalist Michael Voregger informiert in der Regel alle 14 Tage interessierte Menschen über das Smartboard im Treffpunkt mit den neuesten Nachrichten und zeigt Möglichkeiten auf, wie man im Internet an Informationen kommt. Bei Kaffee und Kuchen werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf angenehme Weise mit GEschichten „Rund um uns in Gelsenkirchen“ versorgt. Verschiedene Themen werden von den Besuchern auch sehr angeregt untereinander diskutiert. Dabei ist die politische und religiöse Neutralität eine Grundvoraussetzung.

Das Nachrichtencafe‘ öffnet wieder am 24..04. 2025 immer um 15 Uhr