Quartierskonferenz

Gestern fand die Quartierskonferenz im Vereinsheim des KGV Glückauf Schaffrath statt.

Die anwesenden Schaffrather wurden von Ingrid Husmann (FöV Schaffrather-Mitte) über aktuelle Themen in und um Schaffrath informiert. Themen waren u. a.:
– aktueller Stand beim Ausbau des Autobahnparkplatzes „Allenstein“
– aktueller Stand beim Neubaugebiet an der Kath. Kirche
– die Bargeldversorgung durch die Sparkasse
– die Anzahl der Schulplätze in Schaffrath für Schaffrather Kinder
– der ÖPNV während des Martinsmarktes in Schaffrath
– neue Projekte des FöV Schaffrather-Mitte

Gastredner an diesem Abend waren:
Lise Don (Stadt Gelsenkirchen Ref. Gesundheit) informierte über das Projekt „klima GE nial“ vor.
Conny Hölig (Lebenswelt Gabriel) stellte die neue Tagespflege in Schaffrath vor.
Lara Vogt und Alexander Sonnenschein (WundCura) stellten den neuen Pflegedienst für Wundversorgung vor.
Thorsten Garbe (Präventionsrat) informierte über die Aufgaben des Präventionsrates.
Sybille Hellier (greendays4future) stellte das Projekt „Aufgeraucht!!! Wissenswerten über Zigarettenkippen“ vor.

Bezirksfest West am 21. + 22.06.2025

am 21. und 22.06.2025 findet auf dem Josef-Büscher-Platz in Horst das Bezirksfest West im Rahmen der 150-Jahr-Feier Stadtrechte Gelsenkirchen statt.

Am Sonntag (22.06.) sind wir mit einem Stand auf dem Fest vertreten und würden uns über zahlreiche Besucher freuen.

Hier das Bühnenprogramm für beide Tage:

Obstbaum für die Yoga-Gruppe

Unsere Yoga Gruppe hat bei der Verlosung von Gelsendienste einen Obstbaum gewonnen. Den haben wir feierlich auf der Gänsewiese von Andrea und Uwe Hegemann eingesetzt und natürlich gut „begossen“. Nächstes Jahr bewerben wir uns wieder. Das geerntete Obst wird zukŭnftig mit Kuchen genussvoll verwertet.

Mitgliederversammlung des Fördervereins Schaffrather-Mitte e. V.

Am 23.10.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Schaffrather-Mitte e. V. im Treffpunkt an der Giebelstraße statt. Zahlreiche Mitglieder waren anwesend, um sich über die Aktivitäten des Vereins und den Ortsteil Schaffrath zu informieren.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte die 1. Vorsitzende des Vereins, Ingrid Husmann, alle Anwesenden und gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Der Verein konnte einige Projekte anstoßen und umsetzen. Zu den erfolgreich umgesetzten Angeboten gehörten u. a. die neue Projektreihe Gesund und Fit im Quartier, die selbstorganisierte Fahrradgruppe und das monatliche Bürgerfrühstück.
Das geplante Tanzcafé konnte aufgrund des geschlossenen Jugendheims nicht beginnen und wird auf das kommende Jahr verschoben.

Ein weiterer zentraler Punkt der Mitgliederversammlung war die Wahl des Vorstands. Die bisherige 1. Vorsitzende Ingrid Husmann sowie die Kassiererin Gunhild Bludau, wurde in ihre Ämter wiedergewählt. Der Stellvertretende Vorsitzende Kurt Philips hat seinen Posten niedergelegt. Ihm folgt als neuer stv. Vorsitzender Matthias Begel.
Als Beisitzer stehen Claudia Begel (neu), Gisela Holstein, Andrea und Uwe Hegemann (neu), Rita Arendt, Irmgard Francavilla und Kurt Philips zur Seite.
Der frisch gewählte Vorstand bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und betonte, dass die erfolgreiche Arbeit fortgesetzt und ausgebaut wird.

Quatierskonferenz am Dienstag, den 26.08. 2025

Am Dienstag, den 26.08., 2025 findet im Kleingarten „Glück Auf“ die nächste Quartierskonferenz statt.
Auf die Schaffratherinnen und Schaffrather warten viele neue Informationen. Die Gastgeber Ingrid Husmann (FöV Schaffrather-Mitte e. V.) und Frederik Voigt (Generationsnetz Gelsenkirchen) berichten wieder von aktuellen Entwicklungen in und rund um Schaffrath.

Die Themen richten sich nach der Zusage der Referenten und werden hier zeitnah bekannt gegeben.

Yoga und Entspannung

Auf vielfachen Wunsch findet ab Februar ein 2. Yoga Kurs statt. Unter dem Titel YOGA & ENTSPANNUNG bietet der Kurs interessierten Yoga Anfängern immer mittwochs die Einführung in die Übungen und vermittelt Entspannungstechniken. Der Kurs umfasst 10 Übungsstunden und ist kostenpflichtig. Die Gebühr beträgt 100 € Die Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt! Alle Teilnehmer werden gebeten eine Übungsmatte oder Decke selber mitzubringen.

Der YOGA Kurs macht Sommerpause. Das Angebot startet wieder am 29.10. 2025.